HPM Kennzeichen D

Strategie

PDF Icon Factsheet HPM Kennzeichen D 2020 04

Investment mit „Fallschirm“ HPM Kennzeichen D

Verbinden Sie die Stabilität und Solidität von deutschen Standardaktien mit der Dynamik und Innovationskraft von mittleren und kleineren deutschen Unternehmen.

Unsere HPM Deutschland Variometrixx reduziert Ihr Risiko dabei konsequent, in dem wir bei Kursrückschlägen in den sicheren Hafen deutscher Staatsanleihen umschichten.

Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an»

Die Strategie Kennzeichen D richtet sich an Anleger, die eine aktive Vermögensverwaltung im deutschen Aktienmarkt suchen. Es handelt sich dabei um eine regelbasierte Investmentstrategie, die mit einem strikten Risikomanagement verbunden ist. Ziel ist es, die Stabilität und Solidität von deutschen Standardaktien (Blue Chips) mit der Dynamik und Innovationskraft von mittleren und kleineren deutschen Unternehmen zu vereinen.

Während sehr viele Anleger ihren Fokus auf den DAX® legen, ergeben wissenschaftliche, empirische Untersuchungen der Aktienmärkte, dass Kombinationen aus Small Caps und Value Werten mittel- bis langfristig Standardwerte schlagen können.

Entscheidend dabei ist, dass es dauerhaft kein optimales Mischungsverhältnis von einzelnen Wertpapieren oder Anlageklassen gibt. Ferner lassen Versuche, mit Hilfe von Selektionsverfahren durch sogenanntes „Stock-Picking“ den Markt zu schlagen, Anleger nicht zum gewünschten Erfolg kommen, da all zu oft unerwartete Unternehmensnachrichten zu Enttäuschungen führen können (z.B. Abgasskandal, Energiewende, Bankenkrise).

Kennzeichen D analysiert in regelmäßigen Abständen die relative Attraktivität der Aktiensegmente DAX®, MDAX®, SDAX®, TecDAX® und DivDAX®. Die Ergebnisse dieses Selektionsverfahrens werden in einem zweiten Schritt unter Trendaspekten validiert (Trendfilter).

Im Zielportfolio finden sich somit ausschließlich die aktuell unter Rendite-Risiko-Aspekten besten Aktiensegmente wieder – falls der Trendfilter grünes Licht gibt. Ansonsten verzichtet Kennzeichen D auf die Investition in Aktien und legt das Geld in kurzfristigen deutschen Staatsanleihen an. Die Umsetzung der Strategie erfolgt ausschließlich durch kostengünstige ETFs, d.h. insolvenzgeschützte Wertpapiersondervermögen.

MerkenFactsheet HPM Kennzeichen D 2018 07

Management

Thomas HerwigHauptverantwortlich für die Portfoliostruktur ist Thomas Herwig, der über knapp 20 Jahre Erfahrung im Wertpapiersektor sowie im Portfolio-Assetmanagement verfügt und  sich diese in verantwortlichen Positionen bei Landesbanken und Vermögensverwaltern aneignen konnte.

Bei der Umsetzung der Strategie Kennzeichen D wird er beraten durch die Herotaxx Concepts GmbH, Hamburg.

Merken

Produktübersicht

Anlageform: Vermögensverwaltung

Risikoklasse: risikobereit

Mindestanlage: Euro 50.000,-

Verwaltungsgebühr: 1,25 % p.a. zzgl. ges. MwSt.

Transaktionskosten: 0,18%, min. 10,- Euro

Empfohlene Anlagedauer: mindestens 5 Jahre

Einkunftsart: Einkünfte aus Kapitalvermögen

Ihre Vorteile

  • Aktive Vermögensverwaltung
  • Regelgebundenes, transparentes Risikomanagement
  • Täglich kündbares Mandat
  • Keine Depotgebühren
  • Investition in kostengünstige ETFs

Risiken

  • Aktienkursrisiko
  • Zinsänderungsrisiko
  • Liquiditätsrisiko
  • Fehlsignale
  • Theoretischer Totalverlust möglich
  • Negative Performanceentwicklung möglich

HPM Kennzeichen D

In der Vergangenheit erzielte Ergebnisse sind keine Garantie für künftige Erträge. Die dargestellten Ergebnisse beinhalten eine Managementgebühr in Höhe von 1,25 % p.a. zzgl. der ges. MwSt. , die jeweils zum Jahresende in Rechnung gestellt wurde. Etwaige einmalige Abschlusskosten in Höhe von bis zu 5% fanden hierbei keine Berücksichtigung und hätten das Gesamtergebnis je nach Gesamtinvestitionszeitraum entsprechend gemindert. Die ausgewiesenen Ergebnisse sind Jahresergebnisse auf Basis der jeweiligen Jahresanfangs- und Jahresendstände vor Steuern.